Kategorien
Allgemein

Pre-Opening Show

Pre-Opening

Expressive Portraits und Malereien von Torsten Wolber sind ab dem 4. Dezember 2021 in der Kleinen Affäre zu sehen.

Im Rahmen der Ausstellung planen wir ein Porträt Projekt für das wir z.Z. Interessenten suchen. Mit diesen Kunstfreunden veranstalten wir im geschlossenen Rahmen eine Pre-Opening Show am Freitag den 3.12. um 20:00Uhr und besprechen unsere Idee. Ab Samstag ist die Ausstellung dann für die Allgemeinheit geöffnet.

Wann? Freitag 3. Dezember 2021, 20.00 Uhr

Karten: Auf persönliche Einladung

Über Thorsten Wolber

Kategorien
Allgemein

Ist das Kunst oder kann das weg?

Kunstquiz und Talk

Zwischen dem 18. September und dem 2. Oktober 2021 erwartet euch auf dem Marktplatz Blankenstein im Rahmen der Wanderbaumallee ein buntes Programm!

Unser Highlight: Das Kunstquiz inklusive Talk zum Thema „Ist das Kunst oder kann das weg?“, das wir zusammen mit dem Stadtmuseum auf die Beine gestellt haben. Los geht’s am Freitag, den 24. September ab 18 Uhr. Ob Ratefüchse oder Kunstbanausen – wir freuen uns auf euch!

 

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Guido Zimmermann

 

Was haben Graffitis und Kuckucksuhren gemeinsam?

Die Kleine Affäre öffnet ihre Türen wieder! Am 2. Oktober ab 19 Uhr stellt Guido Zimmermann seine Werke in und vor der Kleinen Affäre aus! 

Beeindruckende Leinwände, gigantische Murals und Kuckucksuhren, wie man sie noch nie gesehen hat. Die Bandbreite des Malers und Graffitist ist groß und wir freuen uns riesig, euch seine Kunst vorstellen zu können!

Das Werk von Guido Zimmermann erinnert einen daran, dass Kunst nicht nur ins Museum, sondern auch in den öffentlichen Raum gehört. Als Leinwände dienen dem Frankfurter Künstler große Fassaden im urbanen Raum und alles was sich bemalen lässt.

Hattingen nimmt weiter Farbe an

Und so auch in Hattingen: Guido Zimmermann wird seine Kunst auch hier zum Leben erwecken und eine Mauer gestalten – direkt neben dem bekannten und beliebten Mural von Dave the Chimp.

Seine berühmtesten Motive sind Kämpfe: Ob mit Stier, zu Pferde oder im Parlament. Dazu gehören auch historische Momente wie der Eierwurf von Halle auf Helmut Kohl. Lasst euch überraschen, welches seiner Motive in Hattingen Gestalt annimmt!

Um viele Kontakte im Innenraum zu vermeiden, findet die Veranstaltung vor der Kleinen Affäre statt – so könnt ihr auch spontan vorbeikommen!

Mehr zum Künstler

Auf einen Blick

Was? Vernissage mit Guido Zimmermann

Wo? Vor der Kleinen Affäre

Eintritt? Kostenlos! Kommt einfach vorbei!

 

Kategorien
Allgemein

Vernissage Anton Unai

Ausstellung: Concrete Poems

Anton Unai wurde 1974 in Barcelona geboren. Später zog er nach London, wo er Politikwissenschaften studierte. Heute lebt Anton Unai in Berlin und Barcelona, ist Teil beider Künstlerszenen geworden. Seine Werke sind besonders: Wilde Muster, bunte Farben, ungewöhnliche Materialien. Denn neben Acryl, Kohle und Ölfarbe greift der Künstler auch gerne zu Kaffee, Wodka und Lippenstift. Man spürt die Leidenschaft, welche Anton Unai in seine unkonventionellen Bilder steckt. Er beschreibt sein Malen als „intuitiv, frei, ausdrucksstark, immer mit einer Botschaft”. Mit seinen Werken rebelliert er gegen Perfektion und konventionelle Schönheit, kämpft für eine bessere Welt. Anton Unai hat bereits international ausgestellt: In London, Barcelona, New York und Berlin. 

Seine Ausstellung in der Kleinen Affäre heißt “Concrete Poems”. Zu deutsch: “Konkrete Poesie” – eine besondere Herangehensweise an die Sprache. Bei dieser Kunstform dient Sprache nicht mehr der Beschreibung eines Sachverhalts, sondern wird selbst zum Zweck des Gedichts – oder wie bei Anton Unai, zum Zweck des Bildes. Wörter selbst ergeben in der Konkreten Poesie ein Bild. Was Anton Unai uns mit seinen Werken sagen möchte, kann von nun an bei einem Besuch seiner Ausstellung selbst herausgefunden werden: Ab dem zweiten April in der Kleinen Affäre. 

 

Wann? 2. April 2022, 19 Uhr

Der Eintritt ist kostenfrei.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln. Außerdem möchten wir euch bitten innen die Maske aufzulassen (wenn ihr nicht gerade etwas trinkt) und natürlich freuen wir uns auch, wenn ihr euch vorher freiwillig schnell-testet. 

 

Kategorien
Allgemein

Lena Kupke

“Wahrheit oder Pflicht”

Was ich übers Frausein gelernt habe

Vom Großwerden und Großsein, vom Stolpern und Sichwundern und wie Freundschaften alles schöner machen.

Lena Kupke ist zunächst genau so, wie es dieser Name vermuten lässt – ein privilegiertes Mädchen, das zunächst die Erwartungen anderer erfüllt. Bis sie alles, also ihren Bachelor, hinschmeißt und das einzig Wahre macht: Sie schreibt sich die Hauptrolle in ihrer eigenen Telenovela. So sieht privilegierte „Rebellion“ aus. Wie das alles mit Periodengeschichten auf der Stand-up-Comedy-Bühne enden konnte, weiß sie selbst nicht genau. Was Lena aber weiß, ist, dass Liebeskummer endlich ist, Beziehungsarbeit nervt und nichts wichtiger ist als die richtigen Freund*innen. Und genau dann, wenn eigentlich alles easy peasy lemon squeezy für Lena läuft, sagt ihre Frauenärztin: „Ihre Eier sind übrigens auch 35 Jahre alt, entscheiden Sie sich, sonst entscheidet die Natur für Sie.“ Lena Kupke beleuchtet nahbar und selbstironisch die Themen, mit denen die meisten Frauen früher oder später konfrontiert werden. Ihre Geschichte ist eine von Gefälligkeit, Rebellion, Unsicherheit, Liebe, Mut und dem Kampf, einen eigenen Lebensentwurf zu leben.

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Es gelten alle gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen. 

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Lena Kupke

11.06.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Ukraine Flagge

Bei all unseren Veranstaltungen sammeln wir Spenden für Opfer des Ukraine-Kriegs.

Die Sponsoren

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Bettina Gruber

Eröffnung

Grubers Arbeitsbereiche umfassen inszenierte Fotografie, seit den 70er Jahren auch Video, Zeichnungen und Objekte. Vorzugsweise präsentiert sie ihre Arbeiten in auf den jeweiligen Raum bezogenen Installationen, wobei die einzelnen Werksgruppen miteinander in einen Dialog oder auch Disput treten. Die Kombination der einzelnen Arbeiten schafft für den Betrachter eine intensive und atmosphärisch dichte Erfahrungswelt.

Ausgestellt werden unter anderem die Werke Lentimentale Reise (2000) aus der Sammlung des Museum Ludwig in Köln, Zuviel Rilke (2007) und Landgang (2012).

Mehr zur Künstlerin

 

 

Auf einen Blick

Was? Vernissage mit Bettina Gruber

Wo? Kleine Affäre Blankenstein, Marktplatz 19, 45527 Hattingen

Wann? Am Freitag 16.9. um 19:00 Uhr

Eintritt? Kostenlos! Kommt einfach vorbei!

 

Kategorien
Allgemein

Frank Fischer

“Meschugge”

me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Ihnen an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.

Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen kann.

Stellt sich abschließend nur noch die Frage: Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge?

„Die Mischung mit der Fischer aufwartet hat etwas ganz Eigenes, ist dynamisch und unverbraucht.“ (Göttinger Tageblatt)

„Frank Fischer zeigte sich als Komiker der Extraklasse mit gutem Draht zum Publikum.“ (Fränkische Nachrichten)

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Frank Fischer

© Olli Haas

04.11.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Die Sponsoren

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Roman Klonek und Livemusik

Vernissage Roman Klonek

Herzliche Einladung zu der Vernissage. Am Mittwoch den 23. November begrüßen wir zum zweiten Mal den Düsseldorfer Holzschnittkünstler Roman Klonek in der Kleinen Affaere.

Neben leckeren Getränken gibt es auch noch einen ganz besonderen Musikgenuss.Vitamin Dream, bestehend aus Tobi und Sophie, ist ein Electronica Duo aus dem Ruhrgebiet. Mit der Symbiose aus irdischen Sounds und Einflüssen aus dem Weltall kreieren sie den perfekten Sound zu den verrückten Welten von Roman Klonek.

Mehr zu Roman Klonek

Vitamin Dream auf Spotify

Die Vernissage findet am 23. November 2022 um 19.00 Uhr in der Kleinen Affäre in Hattingen Blankenstein statt. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Gute Fraynd

Jiddische Lieder

„Jiddische Lieder erzählen von den großen und kleinen Dingen im Leben der Menschen. Sie laden immer wieder zu neuen Interpretationen ein und bleiben so immer aktuell lebensnah. Die jiddische Sprache entstand im Rheinland des Mittelalters aus dem Mittelhochdeutsch. Sie wurde durch die Wanderungen der Juden angereichert mit Elementen aus dem Russischen, Litauischen und Polnischen. So ist sie uns gleichzeitig vertraut und fremd.“

„Für uns als Trio gibt es zwei Beweggründe, jiddische Musik zu machen. Der eine ist einfach: Yiddish is a stim fun harts – Jiddisch ist die Stimme des Herzens. Der zweite hat etwas mit unser Tradition und Geschichte als Deutsche zu tun. Wir können den Holocaust nicht ungeschehen machen. Aber wir können den Menschen, die in unserem Land umgebracht wurden, etwas von ihrer Würde zurückgeben, indem wir ihre Sprache und Kultur lebendig machen. In Deutschland an den Holocaust zu erinnern hat aber auch zum Ziel, unsere Kinder sensibel zu machen, damit so etwas nie wieder geschieht.“

Die Band Gute Fraynd besteht aus Jutta Bednarz (Bratsche, Geige, Gesang), Hermann Schieder (Gitarre, Akkordeon, Gesang) und André Brust (Kontrabass, Gitarre, Cajon). 

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

gute fraynd

24. Februar 2023 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 25,00€

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Jim Avignon

 

„THIS MUST BE THE PLACE“

Vernissage mit Jim Avignon

Mit Jim Avignon haben wir wohl einen der produktivsten deutschen Künstler zu Gast in der Kleinen Affäre. Mit ihm zieht ein wenig Hauptstadt und New York Gefühl in Blankenstein ein. Die Vernissage beginnt um 19.00 Uhr und ab 21.00 Uhr startet Jim mit seiner „Exzentriker Show“, die 2019 im Literaturhaus Stuttgart Uraufgeführt wurde.

Macht Werbung und kommt in Scharen, denn dieser Abend wird unwiederbringlich 😉

Mehr zum Konzert

Mehr zu Jim Avignon

Auf einen Blick

Was? Vernissage

Wo? Kleinen Affäre Blankenstein

Wann? Am Freitag 3. März 2023 um 19:00Uhr

Eintritt? Kostenlos!