Kategorien
Allgemein

Vernissage mit 44flavours – MEMORANDUM OF UNDERSTANDING. Mit Special Guest Parissa Charghi

Vernissage

Nebeneinander kombinieren 44flavours Stile, Perspektiven, Illusionen – was zu einer Betrachtung mit sprunghaften Entdeckungen führt. Dieser Mix ist das Ergebnis des Arbeitsprozesses, den man sich als Aktion – Reaktion zwischen den beiden Akteuren vorstellen kann. Dabei ist jeder Schritt eine Resonanz auf die vorangegangene Handlung des Anderen.

In einem quasi fortwährendem, kreativen Prozess ver- und bearbeiten sie spontan auch zufällig zur Verfügung stehende Materialien. Während die Malerei auf Leinwand mit verschiedenen Perspektiven und Raumillusionen spielt, fungieren die Objekte und Skulpturen wie eine Inbesitznahme von Raum.

Aneignung und Verortung: Es ist die Vielfalt der künstlerischen Manifestationen (im öffentlichen Raum, in der Malerei, in der bildhauerischen Arbeit), die zeigt, dass es 44flavours um eine Haltung zum Leben geht. Jede aneignende Aktion an jedem Tag und jedem Ort der Welt stellt aufs Neue die Frage nach dem Wo und Wie, nach persönlicher und sozialer Identität und Verankerung in dieser Welt.

Text: Elke Giffeler

 

Mehr zur den Künstlern

 

 

Special Guest bei der Vernissage ist Parissa Charghi, Künstlerin & Grafik-Designerin aus Köln. Sie ist die treibende Kraft hinter der audiovisuellen Brand „Heavy Feelings“ und verleiht als Selekta ihrer kreativen Herangehensweise Ausdruck.

Ihre langjährige Verbindung zur Musikszene und Subkultur gibt ihrer kuratorischen Rolle eine besondere Tiefe. Mit einer sehr diversen Sammlung von Platten, die sie über die Jahrehinweg zusammengetragen hat, zaubert sie akribisch zusammengestellte Vinyl-Sets hervor.

Jazz, Soul, Dub, Electronic, Hip Hop und Afro-Sounds finden sich in ihren eklektischen Selections wieder. Hier spiegelt sich ihre leidenschaftliche Beziehung zur Musik und ihre tiefe Wertschätzung für verschiedene Genres wider. Kein strikter Plan – Issa vibe!

 

Foto: @documentembela

 

Auf einen Blick

Was? Vernissage mit 44flavours & Parissa Charghi

Wo? Kleine Affäre Blankenstein, Marktplatz 19, 45527 Hattingen

Wann? Am Freitag 25. August 2023, von 19 – 23 Uhr

Eintritt? Kostenlos! Kommt einfach vorbei!

 

Kategorien
Allgemein

Astrid Köhler und ELIOT theSUPER

Leben wie andere Urlaub machen

Zwei Münchener Künstler treffen sich im Mai in der Kleinen Affäre in Hattingen Blankenstein, wie sie wohl unterschiedlicher kaum sein könnten. Astrid Köhler, die mit ihren fein ausgearbeiteten, realistischen Arbeiten den Fokus auf oft übersehenes legt während ELIOT the SUPER Gegenständen mit seiner urbanen und leuchtenden Stencil Art in die Netzhaut seines Betrachters brennt.

Neben eigenen Arbeiten, präsentieren die beiden auch gemeinsame Projekte wie die untern zu sehnenden Kois, die sie als großformatige Arbeit geschaffen haben. Weitere gemeinsame Arbeiten werden vor der Ausstellung noch entstehen und in Hattingen zu sehen sein.

Der Titel „Leben wie andere Urlaub machen“ den sie für ihre Ausstellung in Blankenstein gewählt haben, ist bestimmt kein Zufall und wir freuen uns die beiden im Mai bei uns begrüßen zu dürfen.

Die Ausstellung eröffnet am Samstag 20. Mai 2023 um 19 Uhr mit einer Vernissage. Wie gewohnt mit Live Musik und einem ganz besonderen Act. Der Eintritt ist frei.

Mehr zu Astrid Köhler

Mehr zu ELIOT theSUPER

Astrid Köhler „Kokeshi – Wiesel“, 20,5 x 14,5 cm, Mischtechnik auf Karton, 2019
ELIOT the Super PommesRotWeiss 40×40 Stencil Spray Resin auf Holzmalgrund

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Jim Avignon

 

„THIS MUST BE THE PLACE“

Vernissage mit Jim Avignon

Mit Jim Avignon haben wir wohl einen der produktivsten deutschen Künstler zu Gast in der Kleinen Affäre. Mit ihm zieht ein wenig Hauptstadt und New York Gefühl in Blankenstein ein. Die Vernissage beginnt um 19.00 Uhr und ab 21.00 Uhr startet Jim mit seiner „Exzentriker Show“, die 2019 im Literaturhaus Stuttgart Uraufgeführt wurde.

Macht Werbung und kommt in Scharen, denn dieser Abend wird unwiederbringlich 😉

Mehr zum Konzert

Mehr zu Jim Avignon

Auf einen Blick

Was? Vernissage

Wo? Kleinen Affäre Blankenstein

Wann? Am Freitag 3. März 2023 um 19:00Uhr

Eintritt? Kostenlos!

Kategorien
Allgemein

Pre-Opening Show

Pre-Opening

Expressive Portraits und Malereien von Torsten Wolber sind ab dem 4. Dezember 2021 in der Kleinen Affäre zu sehen.

Im Rahmen der Ausstellung planen wir ein Porträt Projekt für das wir z.Z. Interessenten suchen. Mit diesen Kunstfreunden veranstalten wir im geschlossenen Rahmen eine Pre-Opening Show am Freitag den 3.12. um 20:00Uhr und besprechen unsere Idee. Ab Samstag ist die Ausstellung dann für die Allgemeinheit geöffnet.

Wann? Freitag 3. Dezember 2021, 20.00 Uhr

Karten: Auf persönliche Einladung

Über Thorsten Wolber

Kategorien
Allgemein

Ist das Kunst oder kann das weg?

Kunstquiz und Talk

Zwischen dem 18. September und dem 2. Oktober 2021 erwartet euch auf dem Marktplatz Blankenstein im Rahmen der Wanderbaumallee ein buntes Programm!

Unser Highlight: Das Kunstquiz inklusive Talk zum Thema „Ist das Kunst oder kann das weg?“, das wir zusammen mit dem Stadtmuseum auf die Beine gestellt haben. Los geht’s am Freitag, den 24. September ab 18 Uhr. Ob Ratefüchse oder Kunstbanausen – wir freuen uns auf euch!

 

Kategorien
Allgemein

Lena Kupke

“Wahrheit oder Pflicht”

Was ich übers Frausein gelernt habe

Vom Großwerden und Großsein, vom Stolpern und Sichwundern und wie Freundschaften alles schöner machen.

Lena Kupke ist zunächst genau so, wie es dieser Name vermuten lässt – ein privilegiertes Mädchen, das zunächst die Erwartungen anderer erfüllt. Bis sie alles, also ihren Bachelor, hinschmeißt und das einzig Wahre macht: Sie schreibt sich die Hauptrolle in ihrer eigenen Telenovela. So sieht privilegierte „Rebellion“ aus. Wie das alles mit Periodengeschichten auf der Stand-up-Comedy-Bühne enden konnte, weiß sie selbst nicht genau. Was Lena aber weiß, ist, dass Liebeskummer endlich ist, Beziehungsarbeit nervt und nichts wichtiger ist als die richtigen Freund*innen. Und genau dann, wenn eigentlich alles easy peasy lemon squeezy für Lena läuft, sagt ihre Frauenärztin: „Ihre Eier sind übrigens auch 35 Jahre alt, entscheiden Sie sich, sonst entscheidet die Natur für Sie.“ Lena Kupke beleuchtet nahbar und selbstironisch die Themen, mit denen die meisten Frauen früher oder später konfrontiert werden. Ihre Geschichte ist eine von Gefälligkeit, Rebellion, Unsicherheit, Liebe, Mut und dem Kampf, einen eigenen Lebensentwurf zu leben.

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Es gelten alle gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen. 

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Lena Kupke

11.06.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Ukraine Flagge

Bei all unseren Veranstaltungen sammeln wir Spenden für Opfer des Ukraine-Kriegs.

Die Sponsoren

Kategorien
Allgemein

Frank Fischer

“Meschugge”

me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Ihnen an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.

Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Bei seinen Reisen quer durch die Republik kommt er ins Gespräch mit schwer verständlichen Sachsen, hessischen Nazis und einer schwäbischen Frauen-Reisegruppe. Er berichtet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, wie man beispielsweise eine Bahnfahrt für sich und andere zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen kann.

Stellt sich abschließend nur noch die Frage: Wenn so viele Menschen um uns verrückt sind, sind wir dann die einzig Normalen? Oder sind wir am Ende vielleicht selbst meschugge?

„Die Mischung mit der Fischer aufwartet hat etwas ganz Eigenes, ist dynamisch und unverbraucht.“ (Göttinger Tageblatt)

„Frank Fischer zeigte sich als Komiker der Extraklasse mit gutem Draht zum Publikum.“ (Fränkische Nachrichten)

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Frank Fischer

© Olli Haas

04.11.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Die Sponsoren

Kategorien
Allgemein

Gute Fraynd

Jiddische Lieder

„Jiddische Lieder erzählen von den großen und kleinen Dingen im Leben der Menschen. Sie laden immer wieder zu neuen Interpretationen ein und bleiben so immer aktuell lebensnah. Die jiddische Sprache entstand im Rheinland des Mittelalters aus dem Mittelhochdeutsch. Sie wurde durch die Wanderungen der Juden angereichert mit Elementen aus dem Russischen, Litauischen und Polnischen. So ist sie uns gleichzeitig vertraut und fremd.“

„Für uns als Trio gibt es zwei Beweggründe, jiddische Musik zu machen. Der eine ist einfach: Yiddish is a stim fun harts – Jiddisch ist die Stimme des Herzens. Der zweite hat etwas mit unser Tradition und Geschichte als Deutsche zu tun. Wir können den Holocaust nicht ungeschehen machen. Aber wir können den Menschen, die in unserem Land umgebracht wurden, etwas von ihrer Würde zurückgeben, indem wir ihre Sprache und Kultur lebendig machen. In Deutschland an den Holocaust zu erinnern hat aber auch zum Ziel, unsere Kinder sensibel zu machen, damit so etwas nie wieder geschieht.“

Die Band Gute Fraynd besteht aus Jutta Bednarz (Bratsche, Geige, Gesang), Hermann Schieder (Gitarre, Akkordeon, Gesang) und André Brust (Kontrabass, Gitarre, Cajon). 

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

gute fraynd

24. Februar 2023 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 25,00€

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Roman Klonek und Livemusik

Vernissage Roman Klonek

Herzliche Einladung zu der Vernissage. Am Mittwoch den 23. November begrüßen wir zum zweiten Mal den Düsseldorfer Holzschnittkünstler Roman Klonek in der Kleinen Affaere.

Neben leckeren Getränken gibt es auch noch einen ganz besonderen Musikgenuss.Vitamin Dream, bestehend aus Tobi und Sophie, ist ein Electronica Duo aus dem Ruhrgebiet. Mit der Symbiose aus irdischen Sounds und Einflüssen aus dem Weltall kreieren sie den perfekten Sound zu den verrückten Welten von Roman Klonek.

Mehr zu Roman Klonek

Vitamin Dream auf Spotify

Die Vernissage findet am 23. November 2022 um 19.00 Uhr in der Kleinen Affäre in Hattingen Blankenstein statt. Der Eintritt ist frei.

 

 

 

 

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Bettina Gruber

Eröffnung

Grubers Arbeitsbereiche umfassen inszenierte Fotografie, seit den 70er Jahren auch Video, Zeichnungen und Objekte. Vorzugsweise präsentiert sie ihre Arbeiten in auf den jeweiligen Raum bezogenen Installationen, wobei die einzelnen Werksgruppen miteinander in einen Dialog oder auch Disput treten. Die Kombination der einzelnen Arbeiten schafft für den Betrachter eine intensive und atmosphärisch dichte Erfahrungswelt.

Ausgestellt werden unter anderem die Werke Lentimentale Reise (2000) aus der Sammlung des Museum Ludwig in Köln, Zuviel Rilke (2007) und Landgang (2012).

Mehr zur Künstlerin

 

 

Auf einen Blick

Was? Vernissage mit Bettina Gruber

Wo? Kleine Affäre Blankenstein, Marktplatz 19, 45527 Hattingen

Wann? Am Freitag 16.9. um 19:00 Uhr

Eintritt? Kostenlos! Kommt einfach vorbei!