Kategorien
Allgemein Archiv Liveact

The Chimp Show

The Chimp Show – Einlass ab 18.45 Uhr!

Bunte Kunst im grauen Lockdown-Alltag

Die kleine Affäre präsentiert Dave the Chimp mit seiner Chimp Show: Die Gäste erwarten farbenfrohe Drucke, Illustrationen und Streetart aus der Skaterszene. Und vor allem Daves weltbekannte Humans Beans, die sich sowohl im Museum als auch an Häuserwänden finden lassen, sind Teil der Vernissage. Umrahmt wird das Ganze von einem lockeren Programm und begleitet von spannenden Gästen. Durch den Abend führt Slampoet und Humorist Nektarios Vlachopoulos.

Doch befinden wir uns im März 2021 – und damit immer noch im Lockdown. Die kleine Affäre und Dave the Chimp laden deshalb zur Online-Vernissage ein! 

Per Livestream werden die Wände zwischen Galerie und Wohnzimmer eingerissen. Die interaktive Vernissage erschafft dabei das Gefühl, man würde tatsächlich mit einem Glas Wein in der Hand von Bild zu Bild schlendern, zwischendurch einen Plausch mit dem Künstler oder anderen Gästen halten – während man aber dieses Mal gemütlich auf dem heimischen Sofa Platz nimmt.

Galeristen-Hotline & Kunst-Kamera

Auf dem Galerie-Sofa sitzt neben Dave auch sein langjähriger Weggefährte und Freund aus der Skateboardszene Christian Roth. Nicht nur mit der Kamera begleitet er Dave schon seit langem, weshalb Nektarios, Christian und Dave zu dritt schnacken, Filme über Daves Projekte zeigen und gemeinsam kurze Spiele und Aktionen starten. Außerdem zugeschaltet ist Georg Barringhaus, Künstlerischer Leiter des Kölner CityLeaks Festivals, der als Kunstexperte und Urban-Art-Kenner Platz auf dem virtuellen Sofa nimmt. Zoom sei Dank können die Zuschauer*innen jederzeit mitmachen, Fragen stellen und ins Gespräch einsteigen.

Begleitet wird das Programm durch die Galeristen-Hotline und die Kunst-Kamera. Über diesen direkten Draht in die Galerie können sich Zoom-Gäste jederzeit die Kunst zeigen lassen. Und auch direkt zuschlagen. Dabei können nicht nur Bilder gekauft werden. Dave bringt unter anderem Jutebeutel, Tassen, Bücher oder sogar handbemalte Vasen mit, die über einen kurzen Anruf erworben werden können und anschließend verschickt werden.

Mehr zum Künstler

Und hinterher: auf einen Drink

Nach dem Rahmenprogramm ist der Abend immer noch jung. Also treffen wir uns noch auf ein zwei Wein, Bier oder auf was auch immer gern getrunken wird. Wir freuen uns auf einen geselligen Abend und lassen die Zoom-Veranstaltung so lange laufen, wie ihr wollt!

Auf einen Blick

Was? The Chimp Show: eine Online-Vernissage mit Dave the Chimp

Wo? Via Livestream. Der Link erscheint am Veranstaltungstag auf dieser Seite.

Karten? Die Teilnahme ist kostenlos!

P. S.: Zoom-Knigge

Ein paar Grundregeln gibt’s nicht nur in der echten Galerie. Dort würde man auch nicht mal eben den Staubsauger anschmeißen oder nebenbei ein Telefonat führen – deshalb bitte auch nicht während der Zoom-Konferenz. Und falls doch, gibt es eine einfache Lösung: die Stummschaltung. Sodass die Veranstaltung gut weiterlaufen kann. Wir bitten euch, darauf zu achten, damit es für alle ein schöner Abend vor dem Bildschirm und in der Galerie wird!

 

 

Kategorien
Allgemein

Verkauf der Liegestühle

Wir verkaufen unsere Liegestühle

Jetzt  kaufen >

Auf vielfachen Wunsch verkaufen wir einen Teil unserer Liegestühle. Sie können hier erworben und dann in der kleinen Affäre in Hattingen Blankenstein abgeholt werden.

So gehts: Kauft dieses Liegstuhl-Ticket und zeigt den Barcode bei der Abholung vor. Das Ticket wird entwertet und der Stuhl gehört euch 🙂 Mit dem Kauf eines Stuhls unterstützt ihr die Veranstaltungsreihe „Kleine Affäre außer Haus“ noch einmal in großem Maße.

Pro Stuhl: 27.- Euro

 

Kategorien
Allgemein

Jördis Tielsch

Singer Songwriter: Jördis Tielsch

Aufmerksam auf die Kleine Affäre, wurde Jördis durch ihren Musikerfreund Hennig Neuser!

Sie ist jung, talentiert und mit der großen Wirkung der kleinen Dinge bestens vertraut. Jördis Tielsch mag eher die leisen und melancholischen Töne. Sie muss nicht poltern um Aufmerksamkeit zu erregen. Ihr virtuoses Geigenspiel, ihre Fingerfertigkeit am Keyboard, ihre markant, kräftige und doch sehr warme, weiche Stimme gepaart mit erfrischend jugendlichen und trotzdem lebensklugen Geschichten sind einzigartig.

Seit über 10 Jahren macht die heute 24 Jahre alte Sängerin und Geigerin aus Sinn (Hessen) bereits Musik. Sie hat bereits mehrere CDs aufgenommen und die „Wise Guys“ auf Tourneen begleitet. Als neues Mitglied der Begleitband „Verstärkung“ hat sie gerade Heinz Rudolf Kunze auf seiner „Schöne Grüße vom Schicksal Tournee“ unterstützt. Die Kölner Musikstudentin besticht durch ihre markante und erstaunlich erwachsene Stimme und ihr grandioses Geigenspiel.  Darüber hinaus begleitet sie sich auch am Piano. Neben selbst geschriebenen Stücken fügt sie auch immer mal wieder eigens interpretierte bekannte Coversongs in ihr Programm ein. Mit ihr steht Adrian Thessenvitz an der Gitarre auf der Bühne. Seit über 3 Jahren ist Jördis Botschafterin der Deutschen Kinderhospizstiftung (DKHS) mit Sitz in Olpe und setzt sich seitdem neben ihrem Musikstudium und zahlreichen Live-Auftritten mit ihrer Band aktiv für die Kinderhospizarbeit ein, die ihr persönlich ein großes Anliegen ist.

Bei ihrem „Wohnzimmerkonzert“ in der Kleinen Affäre wird sie von ihren Gitarristen Adrian Thessenvitz begleitet.

Erneuter Ersatztermin: 12. Juni 2021 um 19:00 Uhr in der Kleinen Affäre.

Karten: 20.- Euro / z.Z. ausverkauft ggf. werden Karten durch Terminverschiebung frei!?

 

Kategorien
Allgemein

Uwe Lyko

Uwe Lyko alias Herbert Knebel liest neue und alte Knebelgeschichten. Kommt Alle!!!!

Am Mittwoch 29.4. um 19.00 UHR in der Kleinen Affäre. (Ca. eine Stunde)

Karten: 15.- Euro

Kategorien
Allgemein

Helene Bockhorst

Helene Bockhorst

Sie ist wieder da. Und sie redet schon wieder über Sex. Helene Bockhorst, das Schlampen-Unikat mit Literaturstipendium, steht wieder auf der Bühne, um so zu tun, als hätte sie was zu sagen. Oder tut sie bloß so, als würde sie so tun?

Mit ihrem ersten Soloprogramm war Helene Bockhorst überraschend erfolgreich. Überraschend deswegen, weil man sich eine Comedienne eigentlich anders vorstellt – nicht so schüchtern und nicht ganz so kaputt in der Birne. Und sind ein Hang zum Exhibitionismus und eine Vorliebe für schillernde Hosen wirklich genug, um sich langfristig einen Platz auf der Bühne zu verdienen? Alle sagen, erst dann, wenn ein Künstler sein zweites Programm präsentiert, wird klar, ob er etwas kann.

Helene Bockhorst ist sich also ganz sicher, dass sie jetzt auffliegen wird.

Jetzt wird herauskommen: Alle anderen haben das Hochstaplersyndrom, nur sie nicht, sie hat wirklich nichts drauf. Und wenn man sowieso erwischt wird, dann kann man genauso gut die Karten auf den Tisch legen und beichten, wie man sich die ganze Zeit durchs Leben gemogelt hat.

Wie lange vor einem Umzug muss ich anfangen, mich mit kräftigen Männern anzufreunden?
Welche Äußerungen sind angemessen, um die Wartezeit zu überbrücken, während jemand ein Kondom anzieht? Warum funktioniert der Benjamin-Franklin-Effekt nicht mit Leuten, mit denen ich geschlafen habe? Und bin ich etwa die Einzige, die Angst hat, dass Straßenbahnen nur so tun, als ob sie Schienen bräuchten? Mit Fragen wie diesen schlägt sich Helene Bockhorst herum – und das tut sie so ehrlich wie nie zuvor und in aller Öffentlichkeit.

Dieser Seelenstriptease ist furchtbar, lustig und befreiend zugleich. Denn eigentlich sind wir doch alle Hochstapler. Wir sagen, dass wir uns für Literatur interessieren, lesen aber heimlich “Vom Milliardär gekauft und gezüchtigt”. Wir sagen “setz dich doch zu mir” und denken: “OMG bitte, setz dich auf keinen Fall zu mir!” Wir sagen “Schatz, ich liebe dich immer noch!” und meinen: “Ich habe das mal durchgerechnet, ich kann mir keine eigene Wohnung leisten.” Wir alle haben diese Gedanken im Kopf, die wir nicht aussprechen, und wenn man nicht darüber redet, dann ist man ganz alleine.

Ein Comedy-Programm über den Scharlatan in jedem Einzelnen von uns, Sexualität, Meerestiere und die Angst, nicht genug zu sein.

Diese Veranstaltung fällt aus oder wird auf unbestimmte Zeit verschoben. Ich fuchs mich in den nächsten Tagen in das Ticketsystem ein und werde die gekauften Karten zurück überweisen.

Karten: 22.- Euro

Jetzt Karten kaufen >

 

Kategorien
Allgemein

Vernissage Anton Unai – Abgesagt!

Naturgemälde von Anton Unai

Evolution bewegt sich in die Richtung größerer Komplexität, größerer Eleganz, Wissen, Intelligenz, Schönheit und Kreativität und Ebenen der Liebe. Während sie exponentiell explodiert, bewegt sich Kunst rapide in die selbe Richtung. Wir können die letzten gemalten Werke von Anton Unai, als Aufgabe der Befreiung unserer biologisch eingeschränkten Gedanken ansehen, dies ist ein essenzielles spirituelles Unternehmen. Eine Reise von Menschen, die unsere Umwelt überschreiten. Canvas, Paperworks. 2020

 

Vernissage am Samstag 28.3. um 19.00 Uhr in der Kleinen Affäre. Der Künstler ist anwesend.

Eintritt frei / Infos folgen

 

 

Kategorien
Allgemein

Vernissage mit Andrea Arcais

Andrea Arcais zurück in Blankenstein

Vernissage am Freitag den 27.9. um 19.00 Uhr

Eintritt Frei

Später am Abend geben wir traditionell auch das erweiterte Kulturprogramm bekannt.

 

 

Kategorien
Allgemein

Ava Maude und Philip Simon

Diese Veranstaltung muss leider ausfallen. Ein Nachholtermin ist noch nicht gefunden. Wenn Sie Karten haben, melden sie sich bitte in der Kleinen Affäre.

 

 

Kategorien
Allgemein

Pause

Urlaub

Vom 05.08. bis zum 20.08. ist die Kleine Affäre geschlossen. In dieser Zeit sind auch keine Kartenreservierungen möglich.

 

 

Kategorien
Allgemein

Innerfields

 

Innerfields in Blankenstein

Drei Berliner Künstler, mehr als ein Jahrzehnt unter einem Namen. Ein Leben zwischen Leinwand und Fassade, Design und Malerei. Und der Aufgabe, die Welt zu verändern.

Vernissage am Samstag den 13.7. um 19.00 Uhr in der Kleinen Affäre

Eintritt Frei

Neben der Ausstellungsgestaltung nutzt Innerfields ihren Aufenthalt in Blankenstein um eine Aussenwand in Blankenstein zu bearbeiten. Das Werk wird ebenfalls während der Vernissage zum ersten Mal gezeigt.

Später am Abend geben wir traditionell auch das erweiterte Kulturprogramm bekannt.