Kategorien
Archiv Liveact

Matthias Brodowy

"Keine Zeit für Pessimismus"

Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, dass definitiv keine Zeit mehr für Pessimismus ist. Klingt widersprüchlich?
Höchstens so widersprüchlich wie das Leben.

Aber eigentlich ist es die einzige Chance, das Ruder rumzureißen. Denn den Kopf in den Sand zu stecken, ist definitiv nicht atmungsaktiv! 
Warum also nicht der Apokalypse ein Bein stellen und einfach mal handeln?  Mit einem Lächeln im Gesicht, denn es wäre zu schade, die Welt Leuten zu überlassen, denen man es sowieso nie recht machen kann. 

Dieser Kabarettabend ist ein klares Ausrufezeichen für alle, die auch dann noch ein Apfelbäumchen pflanzten, wenn morgen die Welt unterginge. Entweder im Garten oder virtuell vom Sofa aus. Geht ja heute alles auch online und im Netz ist sowieso die Hölle los. 
Also: Aufbruch! Und falls wir unsicher sind: Ran an den Rollator! Gibt’s bestimmt bald auch mit E-Motor!

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, gilt ein Grundsatz: 
Keine Zeit für Pessimismus! 
Und dann? Konfetti! Biologisch abbaubar. 

Brodowys zehntes Programm ist wie immer politisch, literarisch, musikalisch! Darüber hinaus frönt der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn gerne auch der gepflegten Albernheit und der grotesken Geschichte.

Matthias Brodowy steht seit 1989 auf der Kabarettbühne, wurde von Hanns-Dieter Hüsch entdeckt und gefördert und erhielt zahlreiche Kabarettpreise, darunter das „Schwarze Schaf“, den „Prix Pantheon“ und den Deutschen Kleinkunstpreis.

Am 06.02. schaut Matthias Brodowy in der Kleinen Affäre vorbei und spielt dort sein zehntes Programm „Keine Zeit für Pessimismus“.

 

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Pessimismus-Plakat-quer
Foto: Tomas Rodriguez

06. Februar 2025 in Hattingen:

19:00 in der Kleinen Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 27,00€

Kategorien
Archiv Liveact

Vernissage Jan Jansen und Elektropop „Die Norm“

Vernissage

Nach einigen Monaten Pause findet ab dem 31.1.2025 in der Kleinen Affäre wieder eine Solo-Ausstellung statt.

Zu Gast ist Jan Jansen mit seinen teils gefundenen und teils komponierten Fassadenstücken die uns so fasziniert haben, dass wir ihn unbedingt für eine Ausstellung gewinnen wollten.

Alle sind herzlich eingeladen bei der Eröffnung am Marktplatz 19 in Hattingen/Blankenstein dabei zu sein. Los geht es um 19:00Uhr.

Livemusik „Die Norm“

Der in Köln lebende Musiker Markus Hoppe, produziert mit seinem Projekt „Die Norm“ deutschsprachigen Elektropop.

Er schöpft dabei aus rund 40 Jahren elektronischer Popmusik und lässt sich von Bands der Krautrockbewegung, der NDW oder des New Wave inspirieren.

Mit minimalistischen Songstrukturen und eingängigen Melodien erschafft „Die Norm“ einen Sound, der durch Synthesizer, Drumcomputer und Hardware-Sequencer geprägt ist. Durch die bewusste Reduktion auf das Wesentliche und den Verzicht auf Computer entsteht ein puristischer und authentischer Klang, der seine Zuhörer*innen auf eine Zeitreise der elektronischen Popmusik mitnimmt.

Mehr zur Norm
https://www.die-norm.com

 

Jan Jansen:

Auf einen Blick

Was? Vernissage Jan Jansen

Wo? Kleine Affäre Blankenstein, Marktplatz 19, 45527 Hattingen

Wann? Am Freitag 31.01.2025, um 19 Uhr

Eintritt? Kostenlos! Kommt einfach vorbei!

Kategorien
Archiv Liveact

Johannes Floehr

Kategorien
Archiv Liveact

Sebastian 23

Cogito, ergo dumm

Wann? Samstag, 18. September 2021 um 19 Uhr

Wo? Haupstraße 2, Hattingen

Für diese Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte zieht euch deshalb warm an!

Was euch erwartet

Sebastian 23 hat Philosophie studiert und danach sehr viel Freizeit gehabt. Daher wurde er einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands und gewann ein paar Kabarettpreise, u.a. den Prix Pantheon, die St. Ingberter Pfanne und den Cloppenburger Klappklotz.

Wir leben in einer Zeit, in der ein amerikanischer Präsident den Klimawandel leugnet, in TV-Shows Partnerwahl anhand entblößter Körperteile betrieben wird oder Günther Jauch als der klügste Deutsche gilt, weil er Quiz-Antworten korrekt von einem Bildschirm ablesen kann. Man könnte denken, der Mensch ist dumm und die Menschheit erst recht. Aber ist das wirklich so?

Sebastian 23 ist Bestsellerautor, Poetry Slammer und Komiker. Und er ist selbst sehr dumm. Sagt zumindest seine Exfreundin. Kommen Sie mit ihm auf einen Parkourritt durch die Dummheiten der Menschheit von den Ursprüngen bis in die Gegenwart, vom antiken Feldherrn, der einem Meer den Krieg erklärte, bis hin zum Verbrecher der Instagram-Generation, der sich tatsächlich bei der Polizei meldete, um ein schöneres Fahndungsfoto einzureichen.

Bewundern wir gemeinsam die weisen Worte des ehemaligen US-Vizepräsident Don Quayle: „Nicht die Umweltverschmutzung schädigt die Umwelt, sondern die Verunreinigungen in Luft und Wasser.“ Verlieben Sie sich zudem in den NPD-Politiker, der 2017 forderte, arabische Zahlen als Hausnummern abzuschaffen und stattdessen „normale Zahlen“ einzusetzen.

Werfen wir aber auch einen Blick auf die Impfgegner, die Asyl-Kritiker und die Klimawandel-Skeptiker und all die anderen Euphemismen für „Idioten“, die heute so im Umlauf sind. Und die insbesondere im Internet täglich neu beweisen, dass der Gipfel der Dummheit noch lange nicht erreicht ist. Sebastian 23 geht dabei entlang wirklich haarsträubender, absurder und vor allem unterhaltsamer Beispiele am Ende dem Phänomen Dummheit selbst auf den Grund. Entlang des Weges gibt es natürlich auch Gedichte, Geschichten und Lieder vom Poetry Slam-Altmeister. Und wenn wir am Ende des Abends alle ein bisschen dümmer und glücklicher sind, dann beweist sich diese Show selbst.

Kategorien
Archiv Liveact

Rainer Holl

“Optimist auf niedrigem Niveau”

Machen wir es kurz. Die Welt ist ein beschissener Ort. Davon lässt sich Rainer Holl allerdings nicht unterkriegen. Er bleibt trotzdem Optimist – nur halt auf niedrigem Niveau. Der Kapitalismus zerstört unsere Lebensgrundlagen? Na, Hauptsache das WLAN läuft. Der Klimawandel bedroht die Zukunft unserer Kinder? Dann schnell nochmal mit der Aida durch die Karibik. Der Faschismus kehrt zurück? Okay, so lang es nicht am Dienstag ist. Da ist nämlich Pilates.

Rainers Lebensmotto lautet »Träume nicht dein Leben, sondern halt einfach dein Maul«. Zum Glück hält er sein eigenes Maul eher selten. In seinem ersten Bühnenprogramm zerlegt er die Absurditäten unseres spätkapitalistischen Alltags in seine Einzelteile, dreht alles auf links und setzt es schließlich NICHT wieder zusammen.

Das muss das Publikum schon selber leisten. Rainer Holl sinniert über die erdrückende Schwere sogenannter „Erster-Welt-Probleme“, über absurde Eigenheiten einzelner Bundesländer und die Überflüssigkeit meckernder Männer. Zwischendurch gibt er außerdem noch hilfreiche Tipps für ein erfolgloses Leben. Damit kennt er sich aus, denn neben der Bühne ist Rainer der Herausgeber des weltweit ersten demotivierenden Tischkalenders. Ein Statement gegen die Kultur der Selbstoptimierung. Obwohl Rainer sich selbst eher zum Lager „Teilnehmer der Herzen“ zählt, macht er seine Sache auf Bühne ganz in Ordnung und insgesamt so befriedigend, dass er 2017 zum Berlin-Brandenburg Meister im Poetry Slam gekürt wurde, 2018 im Finale der deutschsprachigen Poetry Slam Meisterschaften stand und seit November 2019 sogar amtierender deutschsprachiger Vize-Meister im Poetry Slam ist. Es geht bergauf für Rainer Holl. Das ist schade, denn bergab ist es ja immer ein bisschen leichter. Sichern Sie sich Tickets — bevor das die Show sein wird, die Sie definitiv verpasst haben.

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Es gelten alle gesetzlich vorgeschriebenen Corona-Schutzmaßnahmen. 

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Rainer Holl

© Julia Szymik

07.05.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 17,00€

Ukraine Flagge

Bei all unseren Veranstaltungen sammeln wir Spenden für Opfer des Ukraine-Kriegs.

Die Sponsoren

Kategorien
Archiv Liveact

Thomas Reis

“Mit Abstand das Beste”

Das Lachen in Zeiten von Corona hat seine eigenen Gesetze. Daher spielt Thomas Reis ab sofort ein (fast ganz) neues Programm: „Mit Abstand das Beste“, eine geladene, humoristische Riesen-Packung mit vielen aktuellen, vulnerablen und infektiösen Texten, gespickt mit komischen Klassikern seines satirischen Schaffens. Mit diesem schillernd scharfsinnigen Kabarett-Programm voll leichtfüßiger Bissigkeit schafft Reis ein ganz neues Wirus-Gefühl.

Wir lachen uns tot, denn Lachen ist die beste Medizin. Das ist ein Dilemma. Genau wie das uns alle beherrschende Thema. Könnt Ihr’s noch hören? Nein. Interessiert Euch für was anderes? Nein. Das ist das zweite Dilemma. Thomas Reis wird Euch aus diesem Dilemma führen. Wie? Das werdet Ihr erleben, wenn Ihr kommt – und das werdet Ihr doch, denn wo Wahn zu Sinn wird, wird Humor zur Pflicht!

Mögen die hygienischen Rahmenbedingungen noch so kulturfeindlich und spaß-bremsend sein, für die Nähe zum Puls der Zeit gilt keine Kontaktbeschränkung. Und Thomas Reis ist immer ganz nah dran, „es gelingt ihm stets, sein Kabarett so frisch zu halten wie Kopfsalat aus der 3-Sterne-Küche“ (WDR 5).

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre  Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Es gilt die 3G-Regel. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist freiwillig.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Thomas Reis

19.05.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Die Sponsoren

Kategorien
Archiv Liveact

Quichotte

“Nicht weniger als ein Spektakel”

„Es ist immer gut, einen Pressetext mit einem Zitat zu beginnen.“ (Friedrich Nietzsche) Zurecht werden Sie sich nun fragen: Hat er das wirklich gesagt? Hat er nicht. Aber es wäre doch ein schöner Anfang für einen solchen Text, der nun die Schwierigkeit meistern soll, etwas zu erklären das man einfach live erleben muss. Denn es gibt eben solche Phänomene, deren Wirkung auf Bildern oder in Erklärungen nicht an das Liveerlebnis heranreicht: Polarlichter zum Beispiel, oder ein Nacktmull. Sowas muss man mit eigenen Augen sehen. Genau wie dieses Bühnenprogramm.

Klar, man könnte jene urkomischen Geschichten anpreisen, die Quichotte von sich und den Irrungen der Menschheit zu erzählen weiß. Man könnte sich der rührenden Poesie widmen, mit welcher er sich auf die Seite derjenigen schlägt, deren gesellschaftliche Stimme kaum gehört wird. Man könnte die Sinfonie der Zwischentöne erwähnen, mit welcher er das Publikum bespielt und dabei politisch ist, ohne aufdringlich zu werden. Es wäre natürlich der Freestylerap zu nennen, der jedes Mal den Saal zum Kochen bringt – bei welchem die Zuschauer interagieren. Und natürlich müsste man von den Liedern erzählen, die das Ganze in ein musikalisches Gewand kleiden.

Aber würde das ausreichen, um etwas zu beschreiben, das sich erst auf einer Bühne für das Publikum in Gänze entfalten kann? Sie ahnen es. Also, warum packen Sie nicht eine Wunderkerze ein und schauen Quichotte dabei zu, wie er das kreative Innere seines Kopfes nach außen kehrt. Und vielleicht werden Sie, bei aller Zurückhaltung, dann feststellen: Das ist alles nicht viel weniger als ein Spektakel.

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Es gilt die 3G-Regel. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist freiwillig.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Quichotte

© Marvin Ruppert

21.05.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€

Die Sponsoren

Kategorien
Archiv Liveact

Nils Heinrich

”Aufstand”

Nils Heinrich ist wieder da. Der gern gesehene Gast diverser Kabarett­sendungen und vor allem Schöpfer solcher unsterblichen YouTube-Ohrwürmer wie „Laktose­intoleranz“, “Mensch von früher” oder „Twitternde Mädchen“ bringt sein neuestes Live-Programm auf die Bühne. Es heißt „Nils Heinrich probt den Aufstand“. Das klingt kämpferisch, ist aber sehr lustig. Es bedeutet nämlich schlicht, dass er auf der Bühne steht und hinter­listigen Humor für Erwachsene macht. Über Themen, von denen Sie gar nicht wussten, wie viel Witz­potential die haben. Sie können bei diesem Aufstand schön sitzen bleiben. Und am Ende der wieder mal sehr spaßhaltigen zwei Stunden gehen sie mit neuen, fantastisch-fiesen Ohrwürmern nach Hause. Garantiert!

„Scheinbar harmlos aus dem Nichts entwickelt er in Seelenruhe Szenarien, die vorder­gründig spaßig sind. Doch dann trifft einen die Pointe. Klug, böse, knallhart.“(Berliner Morgenpost)

Immense Pointendichte. Bitterböse, zynisch und makaber.

*Die Veranstaltung wird von uns für die Auswertung auf dem Kleine Affäre Youtube-Kanal aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

*Sollte eine Veranstaltung verschoben werden, behalten die Karten ihre Gültigkeit. Es besteht die Möglichkeit, die Karten bis zu 2 Wochen vor der Veranstaltung zurückerstatten zu lassen. Kontaktiert uns dazu unter wirhelfen@rausgegangen.de

Zum Lachen ins Revier Nils Heinrich

© Stefan Maria Rother

20.08.2022 in Hattingen:

19:00 in der Kleine Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Einlass 18:30, freie Platzwahl

Ticketpreis: 22,00€


Zum Ticketkauf

Die Sponsoren


logo.png


logo.png






Kategorien
Archiv Liveact

Moki

„Mäander“

Buchvorstellung

Moki, hatte im letzten Jahr eine Soloausstellung in der Kleinen Affäre und konnte leider bei der Vernissage selbst nicht anwesend sein. Für alle, die die Künstlerin aber persönlich kennenlernen möchten, kommt sie mit einer zweiwöchigen Ausstellung und einer Buchvorstellung zurück nach Blankenstein.

Am Samstag den 18.1. 25 um 19.00 Uhr machen wir eine kleine Vernissage. Zu sehen sind auch bisher noch nicht gezeigte Werke der Künstlerin. Es besteht die Möglichkeit Mokis neue Bücher Mäander und Schnee zu erwerben und von der Künstlerin signieren zu lassen.

Die Künstlerin moki stellt zwei neuen Bücher vor: MÄANDER & SCHNEE

In der Ausstellung zeigt moki Werke aus ihrem Buch MÄANDER. Acrylmalereien die einen Querschnitt der Oeuvres widerspiegeln.

HATJE & CANTZ: „Grüne Gegenwelten
Zu sein wie Wasser, ohne Form, fähig sich allen Gegebenheiten anzupassen, ist das Ideal der in Berlin lebenden Künstlerin moki. In ihren Gemälden mäandert sie zwischen zeitlosem Eskapismus und der Konfrontation mit den Themen unserer Zeit. In ihren detailreichen Acrylbildern verschwimmen Fiktion und Realität. Wie eine Forscherin erkundet sie die Schattierungen der Farbräume in einem grün-blauen Spektrum und erschafft ihren eigenen Kosmos, in dem die Sehnsucht nach Symbiose sichtbar wird. Bereichert durch zahlreiche Texte und ein Interview vereint Mäander ihre Gemälde der Jahre 2014 bis 2023.
MOKI ist bildende Künstlerin und nimmt seit 2004 an internationalen Ausstellungen teil. Der Schwerpunkt ihres Schaffens liegt auf der Malerei. Sie abeitet darüber hinaus mit unterschiedlichen Medien. Für ihre Graphic Novels & Kinderbücher wurde Moki mehrfach ausgezeichnet.“

ROTOPOL: „Mit ihrem neusten Werk „Schnee“ nimmt uns moki mit in die weiß verhüllten Landschaften ihrer Kindheit. Im Zentrum der Erinnerungen steht die unbändige Begeisterung für den damals allgegenwärtigen Schnee und das Spielen mit den Geschwistern im Freien. Beim gemeinsamen Bauen von Schneeburgen, dem Schlittenfahren und der Suche nach Eiszapfen vergeht die Zeit so schnell, dass die Kinder erst abends in der anbrechenden Dunkelheit nach Hause kommen.
Mit faszinierenden Zeichnungen, in denen sich Eiskristalle zu fantastischen Wesen verdichten, fängt moki prägende Erlebnisse ihrer Kindheit ein. Die ausdrucksstarken Illustrationen geben kindlicher Vorstellungskraft Raum und machen Lust auf das Eintauchen in die Geschichte. Zugleich gibt „Schnee“ einen Einblick in eine Erfahrungswelt, die vielerorts selten geworden ist.“

 

18.1.2025 in Hattingen:

19:00 in der Kleinen Affäre
(Marktplatz 19, 45527 Hattingen)
Zeit: 19.00 Uhr

Der Eintritt ist frei

 

Kategorien
Archiv Liveact

Maxi Gstettenbauer

“Next Level”

Niemand könnte das Soloprogramm von Maxi Gstettenbauer besser beschreiben, als er selbst. Darum lassen wir ihn hier gerne zu Wort kommen:

“Ich kann versprechen: Es wird obergeil. In Zeiten von Fake News kann man sowieso alles behaupten. Warum sollte dann dieser Text auch nur einen Funken Wahrheit enthalten? Ich könnte einfach sagen, dass während dieser 90 Minuten (mal gucken, wie viel ich schaffe) ein russisches Tanzorchester zu dem aktuellen Shindy Album tanzt, während im Hintergrund ein Elefant Backflips macht. Aber wahrscheinlich wird es dann doch wieder pure Stand-Up Comedy wie man sie in Deutschland nur selten findet.

Ich nenne die Show NEXT LEVEL, weil ich ein alter Zocker bin und ich den Moment, indem man einen Spielabschnitt geschafft hat am meisten gefeiert habe. Danach bleibt die Frage: Was kommt im nächsten Level? Wie geht es weiter? So geht es mir gerade. Und ganz vielen Menschen aus meiner Generation genauso. Das behaupte ich einfach mal, denn ich kenne alle aus meiner Generation persönlich. So! Wir haben die 30 geknackt, der Bauchansatz ist sichtbar, die Ambitionen schwinden und dann noch diese blöde Sache mit dem Klima. Wie sieht da das NEXT LEVEL aus? Diese Frage werde ich an diesem Abend versuchen zu beantworten. Ach ja, und es gibt Pimmelwitze.”

*Die Veranstaltung wird vom WDR für die Ausstrahlung im Fernsehen und Online aufgezeichnet. Der Besucher/ Die Besucherin der Veranstaltung ist mit der Wiedergabe im Bild einverstanden.

*Status der Veranstaltung zum jetzigen Zeitpunkt: 3G entfällt! Schutzmasken können natürlich auf freiwilliger Basis weiterhin getragen werden.

Zum Lachen ins Revier Maxi Gstettenbauer

"Zum Lachen ins Revier" (WDR)

am 26.08.2022 in Duisburg:

20:00 im Theater Marientor 
(Plessingstraße 20, 47051 Duisburg)
Einlass 19:00, Platzierung vor Ort

Ticketpreis: 29,70€
Schüler:innen/Studierende: 22,00€

Die Sponsoren

Möglich gemacht durch: